Welche Körnung?
Welche Bodengrund Körnung ist für welchen Anspruch im Aquarium die beste? Vor jeder Aquarieneinrichtung ist eine sorgfältige Planung nötig. Zu dieser gehört die Richtige Wahl der Körnung des Bodengrundes fürs Aquarium.
0,4-0,8mm
Diese Körnung ist besonders gut für alle Tiere geeignet, die auf dem Boden leben oder sich dort bevorzugt aufhalkten wie Garnelen, Krebse und Welse. Gerade für Panzerwelse ist es ein Leichtes, diesen Aquariensand zu durchwühlen, da dieser nicht verhärtet und keine scharfen Kanten aufweist. Eine Verletzung ist somit ausgeschlossen. Auch andere Welsarten fühlen sich auf dieser Körnung sehr wohl. Ebenfalls ist diese Körnung auch sehr gut in Barschbecken einsetzbar. Die Barsche können die feine Körnung ganz leicht durch die Kiemen drücken ohne sich zu verletzten. In Garnelen- und Krebsaquarien findet dieser Aquariensand ebenfalls hervorragend Verwendung, da die Tiere die kleinen Steinchen leicht beiseite bewegen können, um an das sich darunter befindende Futter zu gelangen. In Verbindung mit einem Hamburgermattenfilter lässt sich der natürliche Aquarienmulm leicht vom Aquariensand hinter die Filtermatte befördern, da nur wenig in den Aquariensand eindringen kann. Bei zu grobem Aquarienkies kann das Futter schnell zwischen die einzelnen Steine gelangen und weder Garnelen noch Fische können es fressen, dies kann bei dieser Körnung nicht passieren, was die Wasserbelastung deutlich senkt. Diese Körnung ist nicht zu fein, sodass Pflanzen immer noch ausreichend mit Nährstoffen versorgt werden können.
0,7-1,2mm
Diese Körnung ähnelt dem Verwendungsbereich der 0,4-0,8mm Körnung sehr stark. Hier haben jedoch Futterreste tiefere Ablagerungsmöglichkeiten im Aquarienbodengrund.
1,0-2,0mm
Diese Körnung lässt sich schon als Aquarienkies bezeichnen, welcher jedoch wie alle anderen Körnungen auch fein abgerundete Steinchen aufweist. Dieser Aquarienkies ist eher für normale Gesellschaftsbecken geeignet, welche mit Bodenfluter/-heizer bestückt sind. Egal ob Wels, Fisch, Garnele oder Pflanze, diese Körnung bietet eine gute Alternative zu grobem Kies.
2,0-3,0mm
Diese Körnung ist klar als Aquarienkies zu bezeichnen und findet eher Anwendung bei größeren Tieren, welche viel „Dreck“ im Aquarium machen oder in normalen Gesellschaftsbecken.